Abriss und Aushub

Technische Details

Am 02. Mai 2023 begann um 07:30 der Abriss des Bestandes auf der Kleingartenparzelle in Wien. Die Aluminiumteile des Wintergartens waren in einer halben Stunde Geschichte. Danach machte sich der TB 250-2 von Takeuchi gesteuert von einem sehr routinierten Baggerfahrer daran das Haus abzureißen. Bereits zu Mittag war vom Haus nicht mehr viel übrig. Lediglich die betonierte Treppe war sehr widerstandsfähig dafür musst noch ein Hydraulikhammer nachgeliefert werden. Abrissarbeiteten gingen weiter voran und am 10. Mai 2023 waren alle Mauern inkl. Keller beseitigt. Nur die Bodenplatte des Altbestands war noch vorhanden.

Da das Befahren der allgemeinen Wege in der Kleingartensiedlung nur für Fahrzeuge bis 10 t erlaubt ist, wurde der Schutt mit einem Raddumper von Wacker Neuson (auch Japaner genannt) aus der Kleingartensiedlung gebracht. Am Parkstreifen vor der Anlage wurde eine Parkverbot für die Dauer der Bautätigkeiten errichtet. Dort wurde eine Mulde abgestellt. Die, sobald sie voll beladen war, von einem LKW abtransportiert wurde.

Bauvorschriften in Kleingärten
In Wien gelten besondere Bauvorschriften für Kleingärten, die von der Stadt festgelegt wurden. Es gibt eine Bauordnung, die verbindliche Regeln für den Bau in Kleingartenanlagen vorgibt. Zusätzlich kann jeder Kleingartenverein auch eigene Bauregeln haben. Es ist wichtig, sich an diese Vorschriften zu halten, da sonst hohe Kosten entstehen können.

Die endgültige Größe der Baugrube wurde am 09. Mai 2023 am Grundstück eingezeichnet. Schon konnte mit dem Aushub begonnen werden. Wir haben uns kurz vor Beginn der Abrissarbeiten dazu entschieden, die Raumhöhe im Keller doch auf 2,50 m bzw. 2,30 m (unter der Terrasse) zu erhöhen. (Vorher waren wir bei 2,30 m und 2,10m – Die 20 cm Unterschied ergeben sich aus dem Terrassenaufbau.) Deshalb musste die Baugrube insgesamt 3,50 m tief werden, damit Isolierung und Bodenaufbau etc. Platz finden. Durch die „kleinen“ Geräte und einigen Regentagen in dieser Phase dauerte der komplette Aushub schlussendlich bis 24. Mai.

Den Abriss überlebt!

Mit der Räumung des Hauses und der Rohdung des Grundstückes waren wir ja schon seit Oktober 2022 beschäftigt. Bis zum Schluss waren wir unschlüssig was wir mit den Ribiselstauden machen sollten. Wir wollten Sie unbedingt behalten, weild er Saft letztes Jahr so lecker geworden ist. Leider wussten wir nicht wo wir sie unterbringen sollten. Aus Mangel an Alternativen schoben wir die Sache auf bis es schlussendlich zu spät war. Wir ließen sie stehen und nahmen wohl oder übel schon Abschied von den Sträuchern. Umso größer war die Freude als wir feststellten, dass sie den Abriss überlebt haben!

Ribiselsträucher am Rande der Baugrube

Fotos vom Abriss

Der Abriss beginnt: Spatenstich - Der Bagger kommt - Beginn Tag 1

02. Mai 2023 – Da Bagger is do!!!

Das Haus ist fast weg - Ende Tag 2

02. Mai 2023 – Ende Tag 1

jetzt ist der Keller dran - Ende Tag 3

04. Mai 2023 – Ende Tag 3

Baustellenupdate - Ende Tag 4

05. Mai 2023 – Ende Tag 4

Kellermauern sind Geschichte - Ende Tag 5

08. Mai 2023 – Ende Tag 5

Der Aushub der Baugrube beginnt - Ende Tag 6

09. Mai 2023 – Ende Tag 6

Baustellenupdate - Ende Tag 7

10. Mai 2023 – Ende Tag 7

Baustellenupdate - Ende Tag 8

11. Mai 2023 – Ende Tag 8

15. Mai 2023 – Ende Tag 14

Abriss und Aushub am 16.05.2023

16. Mai 2023 – Ende Tag 15

Die Baugrube muss tiefer werden - 3,50 m, Bodenplatte vom Altbestand ist schon weg.

19. Mai 2023 – Ende Tag 18

Bagger steht in der Baugrube. Abriss erledigt. Aushub fast.

22. Mai 2023 – Letzte Arbeiten am Aushub

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner